Auszug Medienmitteilung vom 29.12., OK Spengler Cup:

GOLD PARTNER WÜRTH UND SCHENKER STOREN GEHEN MIT DEM SPENGLER CUP INS ZWEITE JAHRHUNDERT

Der Spengler Cup Davos und die zwei Gold Partner Würth und Schenker Storen streben auch in Zukunft gemeinsam Spitzenleistungen an. Die Vertragsverlängerungen um jeweils drei Jahre bis und mit dem Spengler Cup 2025 wurden anlässlich des traditionellen VIP-Events auf der Schatzalp bekannt gegeben.

Würth ist seit 15 Jahren Gold Partner des Spengler Cup. In ihrem Kerngeschäft, dem Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial, ist die Würth-Gruppe Weltmarktführer. Die Schweizer Würth-Gesellschaften nutzen am Spengler Cup die Möglichkeit, vor Ort mit Kundinnen und Kunden in Kontakt zu treten. Die Vorfreude auf das Traditionsturnier war für die Würth-Gruppe vor der diesjährigen Durchführung besonders gross, da die Kundenkontaktpflege in den letzten Jahren in diesem Rahmen gefehlt hat. Besonders schätzt sie das Ambiente des Sportevents in entspannter Atmosphäre, gepaart mit sportlichen Höchstleistungen. «Die Würth-Gruppe freut sich auf die weitere Zusammenarbeit, die von Offenheit, Fairness und Partnerschaft geprägt ist», so Thomas Tanner, Managing Director der Würth International AG.

 

Bildlegende von links nach rechts: Marc Gianola, OK-Präsident Spengler Cup Davos, Andrea Frei, Head of Corporate Communications Würth International AG, Thomas Tanner, Managing Director Würth International AG and Wassilis Thanasis, Mitglied der Geschäftsleitung Schenker Storen AG

Special Olympics ist die weltweit grösste Organisation zur Förderung und Integration von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Philosophie von Special Olympics ist denkbar einfach: Das Selbstbewusstsein und die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Beeinträchtigungin der Gesellschaft durch den Sport zu steigern. Die Würth-Gruppe Schweiz ist langjähriger Partner von Special Olympics Switzerland.

Vom 14. bis 24. März finden in Österreich die World Winter Games statt. Die World Games sind die grösste und wichtigste Veranstaltung von Special Olympics. Auch die Schweiz ist jeweils mit einer Delegation von Athletinnen und Athleten vertreten. Wir drücken der Schweizer Delegation die Daumen und wünschen euch erfolgreiche und verletzungsfreie Winterspiele.

Offizielle Website der World Winter Games Austria

Mehr übers Würth-Engagement erfahren Sie hier.

 

Kunst und Kultur

Das Ziel und die Besonderheit des kulturellen Engagements von Würth ist die Verbindung von Kunst mit der Arbeitswelt. Kunst wird den Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dies im Sinne einer lebendigen Unternehmenskultur.

Die von Reinhold Würth initiierte Sammlung Würth umfasst heute über 17’000 Exponate. In der Schweiz können diese und andere Kunstwerke in Wechselausstellungen im Forum Würth Chur, im Forum Würth Arlesheim und im Forum Würth Rorschach bewundert werden. Gleichzeitig finden in den drei Foren regelmässig Events statt.

Würth International AG
Aspermontstrasse 1, CH-7004 Chur
Kontakt: +41 81 558 00 00

Eine neue Version Ihres Browsers ist verfügbar.

Ihr Browser entspricht nicht den heutigen technischen und sicherheitsrelevanten Ansprüchen, weswegen unsere Website allenfalls nicht korrekt dargestellt werden kann.

Auf der Seite «Was ist ein Browser?» können Sie sich über alternative Browser und über Aktualisierungsmöglichkeiten informieren.